Hege- und  Fischereiverein Eger e.V.

Fischerkurs zum Fischereischein in Bopfingen 

Aktuelles Vereinsgeschehen und Mitgliederinformation

23.02.2025

Beitrag zur 47. Jahreshauptversammlung 2025

Im Jahresbericht erfolgte zuerst ein Rückblick auf die JHV 2024.
Wir waren zum ersten Mal im Vereinsheim des TV Bopfingen. Es hat alles vorzüglich geklappt und alle waren mit Essen, Getränken und allem drum herum hoch zufrieden.
Zwei Wochen nach der JHV war unser D-Day. Ein Hegefischen, bei dem sage und schreibe 21 Leute teilgenommen haben. Ab 11.00 Uhr war dann das Filetieren und Verarbeiten am Vereinsraum mit anschließendem Mittagessen der frisch gegrillten Fischburger. Dazu gab es viele Salate und auch für Getränke war gesorgt. Alle Beteiligten haben gesagt, dass es ein rundum gelungener Tag war. 

Der Höhepunkt im letzten Jahr war natürlich das Abfischen des Volkemers. Über den Einsatz und das Ergebnis wurde ausführlich berichtet. Das wesentliche Ergebnis ist, dass wir nun von 2024 bis 2028 keinen Besatz der Liere durchführen müssen, weil dieser vorgezogen aus dem Volkemer erfolgt ist.
Zum Anfischen waren die meisten Mitglieder anwesend und wir hatten wirklich tolle 400g Forellen.

Unser Grillfest haben wir am neuen Vereinsraum durchgeführt. Es waren 23 Personen anwesend. Es gab leckere Spieße, Steaks und Würstchen. Dazu jede Menge tolle Salate und Nachtisch.
Es war wieder ein sehr schöner und gelungener Abend. Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben.

Am Ipfmessumzug haben wir auch wieder teilgenommen. Wir waren 25 Teilnehmer und mit unseren neuen grünen T-Shirts waren wir als Gruppe gut erkennbar.

Am Kinderferienprogramm haben wir auch teilgenommen und so konnten 20 Kinder einen Nachmittag mit Kescher und Eimer an der Sechta verbringen.

An der Kreisputzete haben wir mit  30 Anglerinnen und Angler unsere Fließgewässer Sechta und Eger und deren Uferbereiche von Unrat entfernt. Wir beginnen immer am Geschwemmselsee am Rückhaltedamm Oberdorf und reinigen auch den Kinderspielplatz an der Grundschule Oberdorf. Eine weitere Gruppe reinigt Eger und Altbach bis Gemarkungsgrenze Aufhausen und zwei weitere Gruppen die Eger Bopfingen und Trochtelfingen bis zur Gemarkungsgrenze Utzmemmingen. 

Für die Baumpflanzung der Schülerbäume der Erstklässler der Grundschule Oberdorf haben wir die Pflanzgruben, Pfähle und Drahthosen vorbereitet und die Kinder bei der Pflanzung und beim Angießen unterstützt. 

Der Auwald an der Sechta wird von uns das Jahr über dreimal gemäht, die Bäume von Bewuchs freigemacht, der E-Zaun wird repariert und wo es notwendig ist, werden neue Bäume nachgeplanzt.
Wir pflanzen die Jahresbäume am Rückhaltedamm, schützen sie gegen den Biber und ein Baumfachwart verpasst ihnen den notwendigen Erstschnitt.
 
Zur Beschattung der Fließgewässer pflanzten wir wieder 150 Bäume an der Sechta und sichern sie mit Pfählen und Drahthosen.
Dennoch haben es die Bachforellen in der Eger sehr schwer. Die Bachforelle ist auf der Roten Liste angekommen und wir unterstützen den Bestand mit 2000 Setzlingen sowie 1000 Regenbogenforellen 16-19 cm. Außer besetzen wir noch 2000 Brütlinge in die Fließgewässer Oberdorf.
Wir haben uns mit der Restrukturierung der Sechta oberhalb von Itzlingen um den Umweltschutzpreis der Heimatmühle beworben und haben auch dort einen Preis erzielt.

Gleichzeitig haben wir an der Ausschreibung der ODR Umwelthelden teilgenommen und haben auch von dort 250 € erhalten.

Für die Finanzierung unserer Naturschutzarbeit haben wir wieder eine Spende von 500 € erhalten, die für unsere Baumpflanzungen zur Beschattung der Sechta verwendet wurden.

Den Vorbereitungslehrgang haben wir auch wieder ausgerichtet. Hier können die notwendigen Kenntnisse für die Fischerprüfung erworben werden. Die Theorie ist in der Rathausschranne und der Praxisteil am Gesee und am Vereinsraum. Hier kann jeder Teilnehmer Forellen nach Schritt-für-Schritt-Anleitung ausnehmen, filetieren und küchen- oder räucherfertig vorbereiten.

Der Veranstaltungskalender auf unserer Homepage ist nun Passwort geschützt.

Unser Verein hat wieder 1.900 Arbeitsstunden ganz überwiegend für die Verbesserung unserer Gewässer geleistet.

Vielen Dank an alle die dabei mitgeholfen haben.

Admin - 12:49 | Kommentar hinzufügen