FlatPress My FlatPress blog FlatPress Admin 2023 2023-09-28T23:25:05+00:00 Admin ~/ Zahlreiche Ehrungen zur 45. Jahreshauptversammlung ~/?x=entry:entry230228-113305 2023-02-28T11:33:05+00:00 2023-02-28T11:33:05+00:00

Es war die letzte Jahreshauptversammlung in diesem Vereinsraum, denn nach 21 Jahren, muss dieser Raum geräumt werden. Die Stadt Bopfingen hat dem Verein einen neuen Raum im ehemaligen Sky zugewiesen, den man wieder zusammen mit dem Schachclub nutzen wird.

Der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden enthielt die wichtigsten Aktivitäten des Vorjahres. An erster Stelle stand das Abfischen des Tiefweihers. Dank der hervorragenden Organisation und Vorbereitung von Hauptgewässerwart Erich Wuttke und der Gewässerwarte Andrej Fischer, Ernst Zellhuber und Andreas Engelhardt sowie der Mithilfe von 30 Anglern konnten alle Fische in nur 2 Stunden auf die anderen Gewässer verteilt werden.

Der Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung war ein weiterer Höhepunkt. Ausbildungsleiter ist Schriftführer Thomas Thum seit 2018, der diesen 4-Tage-Kompaktlehrgang für die künftigen Angler unter Mithilfe von Jochen Schleehuber, Kevin Gunst, Andrej Fischer und Kassierer Thomas Ehmann durchgeführt hat.

Die Neustrukturierung von 500 m der Sechta oberhalb der L1060 wurde insbesondere vom 2. Vorsitzenden Harald Kober organisiert. Damit wurden vom Verein in den letzten 8 Jahren insgesamt 2.200 m Sechta und Eger revitalisiert. Die Maßnahme fördert die Biodiversität unter Wasser enorm, weil die neu geschaffenen unterschiedlichen Gewässerverhältnisse vielen Fischarten und anderen aquatischen Lebewesen neuen Lebensraum bieten.
Mit der Vorjahresmaßnahme 2021 hat der Verein den 1. Platz des Umweltschutzpreises der Heimatmühle erreicht.

Insgesamt waren es 28 Arbeitseinsätze die immer mit mehreren Vereinsmitgliedern stattfanden. Dazu gehörten: Das 3-malige Mähen des Auwalds und das Freischneiden von Baumsetzlingen an der Sechta, Baumpflege am Geschwemmselsee, 140 Baumpflanzungen an der Sechta einschließlich der notwendigen Drahthosen wegen dem Biber, 40 Baumpflanzungen mit der Grundschule Oberdorf, die Teilnahme an der Kreisputzete mit 25 Mitgliedern zur Säuberung der Uferbereiche an Sechta und Eger, die Baumpflege am Volkemer bei Stödtlen, das Abfischen zum Entschlammen des Wehr an der Eger Oberdorf, das Anfertigen von Baumpfählen für die Neustrukturierung zum Einbau von Wurzelstöcken, Baumschutz wegen Biberverbiss an der Eger Flochberg, Monitoring mit dem RP Stuttgart am Schenkenbach sowie mehrere Besatz- und Hegemaßnahmen.   

Leider ist festzustellen, dass der Hauptteil der Besatzmaßnahmen der Klimaveränderung geschuldet ist. Das Wasser der Eger wird im Sommer so warm, dass die Bachforellen größte Probleme mit dem Sauerstoff haben. In den Wintermonaten herrscht anstatt Kälte vermehrt laues Regenwetter mit häufigen Hochwassern aus der Sechta, deren Schmutzfracht den Laich erstickt. Deshalb ist unterstützender Besatz unumgänglich um den Bestand zu erhalten.
Jedes Jahr pflanzen die Mitglieder zwischen 150 und 200 Bäumen entlang von Sechta und Eger um in der Zukunft mit Beschattung der Erwärmung des Gewässers entgegenzuwirken. 

Ein weiterer Höhepunkt waren die zahlreichen Ehrungen. Zu jedem Geehrten trug der Vorsitzende eine ausführliche Vereinsvita vor. Werner Hartig wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Ehrenmitglied Werner Hartig JHV 2022.jpg

Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Eugen Ritzer, Dieter Fasser, Michael Müller und Jürgen Götz das goldene Vereinsabzeichen.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Thum, Andrej Fischer, Erich Wuttke, David Kunz, Stefan Schmid, Wilhelm Bartel, Klaus Neumann, Cornelius Bux, Irmgard Weißer und Simon Schmid mit der silbernen Vereinsnadel geehrt.

Für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielten Silvia Kober, Jonathan Ballheimer, Konstantin Grützmacher und Tobias Grützmacher die bronzene Vereinsnadel.

Thomas Thum wurde außerdem mit dem Jahresmesser des Vereins geehrt.

Am Kassenbericht von Kassierer Thomas Ehmann gab es auch nichts auszusetzen, was die Kassenprüfer eingehend bestätigten.

Bei den folgenden Wahlen zeigte sich die Zufriedenheit der anwesenden Mitglieder, die allen Wahlvorschlägen der Vorstandschaft beinahe einstimmig zustimmten. Alle Ämter konnten für weitere 3 Jahre besetzt werden. 
Ehrungen 2023.jpg

Gutes und gesundes neues Jahr ~/?x=entry:entry230101-145656 2023-01-01T14:56:56+00:00 2023-01-01T14:56:56+00:00

Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Familien ein gutes neues Jahr mit viel Glück und Gesundheit.
Die nächste Monatsversammlung ist am Feiertag 06.01.2023. Hier werden auch gleich die Jahreskarten 2023 ausgeteilt, ebenso die Spendenbescheinigungen für 2022.
Der Veranstaltungskalender ist gerade in Arbeit und wir sind dabei die einzelnen Termine aufeinander abzustimmen. Aber der erste Arbeitseinsatz ist bereits auf den 07.01.23 festgesetzt.
Für das neue Jahr haben wir uns wieder viel vorgenommen und sind deshalb auf die Mithilfe jedes einzelnen Mitglieds angewiesen.
Vielen Dank schon heute dafür.

Einen guten Start ins neue Jahr wünscht

Eure Vorstandschaft

Jahresbericht 2022 ~/?x=entry:entry221205-210405 2022-12-05T21:04:05+00:00 2022-12-05T21:04:05+00:00

Liebe Fischerkameradinnen und Fischerkameraden,
wegen der Pandemie haben wir die JHV 2021 und 2022 zusammengelegt. Wegen den überraschend hohen Ansteckungszahlen im Juli fand unsere Jahreshauptversammlung in relativ kleinem Rahmen und mit viel Abstand in der Turnhalle Oberdorf statt.

Wir berichteten 2021 über zahlreiche große Arbeitseinsätze. Dabei haben wir 200 Bäume entlang der Sechta gepflanzt, den Auwald an der Sechta dreimal freigeschnitten, den Biberschutz für die Schülerbäume der Grundschule Oberdorf hergestellt und angebracht, rund um den Volkemer zweimal gemäht und um den Gesee einmal gemäht, den Biberschaden am Damm Tiefweiher repariert und auf 500 m die Sechta bei Itzlingen neustrukturiert und revitalisiert. Hinzu kamen noch viele kleinere Einsätze.

2022 haben wir das Abfischen des Tiefweihers vorbereitet, Material beschafft und repariert und schließlich das Abfischen erfolgreich und in kürzester Zeit durchgeführt. Verantwortlich dafür waren insbesondere unsere Gewässerwarte Andrej Fischer, Ernst Zellhuber, Günter Volk und Andreas Engelhardt zusammen mit unserem Gerätewart Daniel Schaile, angeführt von Hauptgewässerwart Erich Wuttke und dem 2. Vorsitzenden Harald Kober.
Außerdem haben wir weitere 500 m der Sechta zwischen Sechtenhausen und Itzlingen revitalisiert. Seit ca. 8 Jahren pflanzen wir jährlich 200 Bäume entlang von Sechta und Eger und so auch 2022. In den Anfängen hat der Biber unsere Arbeit noch torpediert, mittlerweile verwenden wir aber 2mm starken Draht, der den Zähnen stand hält. Natürlich haben wir auch wieder sämtliche Mäh- und Pflegearbeiten an Geschwemmselsee, Sechta-Auwald und Volkemer erledigt sowie mitgeholfen die Schülerbäume der Grundschule zu pflanzen und zu sichern.

Werner Hartig wurde für 43 Jahre Mitgliedschaft mit treuer Teilnahme an zahllosen Versammlungen und Arbeitseinsätzen zum verdienten Ehrenmitglied ernannt. 

Mit der goldenen Vereinsnadel konnten Eugen Ritzer, Dieter Fasser, Jürgen Götz und Michael Müller für 40 Jahre treue und aufopfernde Mitgliedschaft geehrt werden.

Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Thomas Thum, Andrej Fischer, Erich Wuttke, David Kunz, Stefan Schmid, Willi Bartel, Kornelius Bux und Klaus Neumann mit der silbernen Vereinsnadel geehrt.

Für 10-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Silvia Kober und Heiko Strobel mit der bronzenen Vereinsnadel geehrt.

Ernst Zellhuber wurde für sein langjähriges Engagement mit dem Ehrenmesser geehrt.

Fischerkönig 2022 wurde Günter Volk.

Wir trauern um unser kürzlich verstorbenes, langjähriges und beliebtes Mitglied Gerhard Götz.

Allen Mitglieder wünschen wir noch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Ein herzliches Petri Heil
Die Vorstandschaft

Monatsversammlung am Freitag 06. Mai 2022 findet statt ~/?x=entry:entry220504-192823 2022-05-04T19:28:23+00:00 2022-05-04T19:28:23+00:00

Wir wollen endlich mal wieder eine Monatsversammlung durchführen. Wir bitten Euch aber überprüft Euch selbst. Wenn ihr Euch auch nur ein wenig krank fühlt, dann verzichtet bitte darauf zur Versammlung zu kommen. Halsschmerzen, Husten, Schnupfen oder gar Fieber sollen nicht an die anderen weitergegeben werden, denn überall kann Corona drin stecken. 
Aber wenn Ihr gesund seid, dann freuen wir uns auf Euer Kommen.

Alles Gute
die Vorstandschaft

Jahreshauptversammlung muss verschoben werden ~/?x=entry:entry220121-152817 2022-01-21T15:28:17+00:00 2022-01-21T15:28:17+00:00

Liebe Mitglieder,

wegen der hohen Covid- bzw. Omikronzahlen hat der große Vereinsbeirat beschlossen, die Jahreshauptversammlung nicht wie geplant im Februar durchzuführen, sondern auf den Sommer zu verlegen.
Letztes Jahr sind die Ansteckungen im Sommer stark zurückgegangen und viele rechnen damit, dass sich bis dahin die Pandemie in eine grippeähnliche Endemie wandelt. Uns bleibt nichts anderes, als hierauf zu hoffen.

Den Termin für die JHV werden wir Ende Mai bekanntgeben, wir denken Anfang/Mitte Juli wäre ein guter Termin. Kommt auch darauf an, ob die Ipfmesse stattfindet oder nicht.

Auch die Monatsversammlungen können unter den derzeitigen Verhältnissen nicht stattfinden, jedenfalls nicht im Februar.

Alle anderen Termine bleiben vorläufig bestehen, weil es Außentermine sind.

Was den neuen Vereinsraum betrifft, weiß ich euch leider auch noch nichts Neues. Wir informieren immer zeitnah über Whatsapp, es macht also Sinn, wenn ihr uns eure Handynummer gebt und wir euch dort anmelden.

Petri Heil
Eure Vorstandschaft

Keine Monatsversammlung im Januar ~/?x=entry:entry220103-185013 2022-01-03T18:50:13+00:00 2022-01-03T18:50:13+00:00

Liebe Mitglieder,

zunächst wünsche ich allen ein gutes Neues Jahr.
Leider herrscht noch immer die Alarmstufe 2. Deshalb haben wir die Monatsversammlung am 07.01. abgesagt.

Das Fangbuch selbst muss unbedingt bis zum 15.01.2022 bei einem Vorstandsmitglied abgegeben werden, auch dann, wenn ihr nicht beim Angeln wart, bzw. nichts gefangen habt. Ihr könnt es auch an die aufgedruckte Adresse unseres Schriftführers per Post versenden – ausreichend frankiert natürlich. Falls ihr die Abgabe versäumt, dann werden die 20 € Pfand erneut erhoben.

Die Jahreskarten 2022 bekommt ihr direkt von mir, wenn ihr euer altes Fangbuch abgebt. Wer sie nicht abholen kann, bekommt sie wie immer mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung zugeschickt.

Ich möchte euch nochmals daran erinnern, dass für 2022 wieder die Pflichtstunden gelten (Begründung siehe vorigen Beitrag).

Alles Gute und Petri Heil 
Die Vorstandschaft

Informationen und Weihnachtsgrüße 2021 ~/?x=entry:entry211210-105345 2021-12-10T10:53:45+00:00 2021-12-10T10:53:45+00:00

Liebe Mitglieder,

fast 2 Jahre hat uns nun die Pandemie schon im Griff und viele neigen dazu, am öffentlichen Leben nur noch im engsten Familienkreis teilzunehmen, selbst dann, wenn 2G-Regeln eine hohe Sicherheit darstellen.
Man muss aber auch versuchen wieder dorthin zurückzufinden, wo man vor Corona war. Darauf hat die Vereinsführung seit Frühjahr 2021 hingestrebt. Die meisten unserer Veranstaltungen (Anfischen, Nachtfischen, Königsfischen) finden im Freien statt. Der Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung fand in der Turnhalle Oberdorf statt. Wir haben uns rechtlich abgesichert und die Gemeinschaftsfischen und Veranstaltungen alle durchgeführt. In diesem Sinne haben wir auch den Veranstaltungskalender 2022 bereits aufgestellt.

Ihr werdet schon gehört haben, dass wir unseren Vereinsraum leider nach 20 Jahren aufgeben müssen. Wann der Umzug stattfinden soll, wissen wir noch nicht. Möglicherweise findet ein Teil unserer Veranstaltungen in anderen Räumen statt, je nachdem, wie der Fortschritt der Planungen sein wird.
Wir sind uns aber ziemlich sicher, dass wir alle diese Veranstaltungen auch durchführen können. Wenn die Regeln es erfordern, dann werden wir die Jahreshauptversammlung 2022 in die Turnhalle Oberdorf verlegen.

Schon an der Jahreshauptversammlung 2016 haben die Mitglieder die Einführung von 10 Pflichtarbeitsstunden jährlich beschlossen. Für eine Übergangszeit hat die Vorstandschaft beschlossen lediglich 5 € je nicht geleistete Stunde zu berechnen. Wegen der Pandemie haben wir diese Regelung für 2020 und 2021 ausgesetzt. Die Folge war, dass nur wenige Mitglieder die Arbeit für alle anderen Mitglieder geleistet haben.
Es gibt keinen Grund mehr, nicht an den Arbeitseinsätzen im Freien teilzunehmen. Deshalb wollen wir auch in diesem Bereich wieder zur Normalität zurückkehren. Das bedeutet, dass die Pflichtarbeitsstunden wieder geleistet werden müssen. Die Übergangszeit ist vorbei. Wir werden also für 2022 satzungsgemäß 10 € je nicht geleistete Pflichtstunde berechnen und mit dem Mitgliedsbeitrag einziehen.

Ich möchte auch an die Abgabe der Arbeitsstunden erinnern. Damit euch diese Stunden an euren Begehungen angerechnet werden können, müsst ihr die letzte Seite im Fangbuch noch vor Weihnachten bei einem Vorstandsmitglied abgeben.

Das Fangbuch selbst muss unbedingt bis zum 15.01.2022 bei einem Vorstandsmitglied abgegeben werden, auch dann, wenn ihr nicht beim Angeln wart, bzw. nichts gefangen habt. Ihr könnt es auch an die aufgedruckte Adresse unseres Schriftführers per Post versenden – ausreichend frankiert natürlich. Falls ihr die Abgabe versäumt, dann werden die 20 € Pfand erneut erhoben.

Die Jahreskarten 2022 werden an der Monatsversammlung im Januar 22 ausgegeben. Wer sie nicht abholen kann, bekommt sie wie immer mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung zugeschickt.

Wir wünschen Euch und Euren Familien eine besinnliche Adventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest sowie Gesundheit und alles Gute für das Neue Jahr.

Eure Vorstandschaft

Monatsversammlung am Freitag 05.11.21 um 20.00 Uhr ~/?x=entry:entry211103-113627 2021-11-03T11:36:27+00:00 2021-11-03T11:36:27+00:00

Liebe Mitglieder,

derzeit gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe. D.h., in geschlossenen Räumen gilt die 2G-Regel.
Wer weder geimpft, noch genesen ist, darf nur teilnehmen, wenn er einen gültigen PCR-Test (keinen Selbsttest) hat.
Dennoch wollen wir gerne, die Monatsversammlung abhalten, weil viele Mitglieder bereits geimpft sind.
In der letzten Versammlung gab es schon viel zu berichten, diesmal werden wir hoffentlich etwas mehr Zeit für die Geselligkeit haben.

Wir laden euch gerne zu dieser Monatsversammlung ein.

Die Vorstandschaft

Monatsversammlung am Freitag 01.10.21 um 20.00 Uhr ~/?x=entry:entry210928-130100 2021-09-28T13:01:00+00:00 2021-09-28T13:01:00+00:00

Liebe Mitglieder,

derzeit gilt in Baden-Württemberg die Basisstufe. D.h., in geschlossenen Räumen gilt die 3G-Regel. Viele Vereine holen derzeit ihre Mitgliederversammlungen nach. Wir haben uns dazu entschlossen, die 43. Jahreshauptversammlung 2021 mit der 44. JHV im Februar 2022 zusammenzulegen.
Dennoch wollen wir gerne, dass wir langsam wieder zur Normalität vor der Pandemie zurückkehren. Außerdem gibt es nach eineinhalb Jahren schon einige interessante Dinge zu berichten und es stehen auch große Aufgaben vor uns. Wir wollen auch einen kleinen Ausblick auf unsere zukünftigen Planungen geben.

Wir laden euch deshalb gerne zu dieser interessanten Monatsversammlung ein.

Die Vorstandschaft

   

Gewässerputzete, Besatz und Anfischen ~/?x=entry:entry210304-121445 2021-03-04T12:14:45+00:00 2021-03-04T12:14:45+00:00

Liebe Mitglieder,

wie immer gebe ich parallel zur Whatsapp-Info auch immer an dieser Stelle die Neuigkeiten bekannt:
Die Stadt Bopfingen hat mitgeteilt, dass die Putzete nach Möglichkeit am 20.03. stattfinden soll und zwar von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Ausweichtermin ist der 27.03. Von einem gemeinsamen Mittagessen war nicht die Rede. Ich habe uns mit 25 Mann angemeldet und hoffe, dass wir da wieder mit großer Mannschaft antreten.
Voraussetzung ist natürlich, dass die neuen Corona-Regelungen die Durchführung zulassen.

Wir haben vor, 2021 für ca. 5.500 € unsere Gewässer zu besetzen. Dieser Besatz erfolgt an der Eger, Liere für 1.200 € (Wildkarpfen, Hecht, Aal zu je 400 €) und am Gesee wie gewohnt. Falls noch was übrig bleibt (Preise ziehen an) überlegen wir uns noch was.

Das Anfischen wird keine Gemeinschaftsveranstaltung. Der Gesee ist ab sofort bis zum Karfreitag um 8.00 Uhr gesperrt. Auch am Karsamstag darf erst ab 8.00 Uhr geangelt werden. Falls sich mehrere Mitglieder dort einfinden, sind medizinische Mund-Nasen-Masken (am besten FFP2) zu tragen und ein Abstand von 2 m unbedingt einzuhalten. 

Wie ihr auf der neuen Jahreskarte gesehen habt, ist das Angeln mit 2 Ruten an der Eger erlaubt. Der Hintergrund ist der, dass die Döbel immer mehr überhand nehmen. Die Regeln für die Bachforellen müssen strikt eingehalten werden (Schonmaß 30 cm). Untermaßige Forellen, die verletzt wurden sind zu entnehmen und zwingend im Fangbuch einzutragen.

Wer noch nicht der Whatsapp-Gruppe begetreten ist, sollte dies unbedingt tun. Neue Info´s können so am schnellsten verbreitet werden.

Bitte auch daran denken, dass Adress- oder Kontoänderungen der Vorstandschaft umgehend mitgeteilt werden müssen.

Passt auf euch auf und bleibt gesund!

Die Vorstandschaft